Geschäft

Aktienmärkte im freien Fall: Der Hashtag «Orange Monday» sorgt für Aufregung

2025-04-07

Autor: Louis

Die internationalen Aktienmärkte geraten zunehmend unter Druck, und der Hashtag #OrangeMonday geht viral. Dieser Begriff ist eine Anspielung auf den denkwürdigen Black Monday und spielt wohl auch auf den Teint von US-Präsident Donald Trump an.

Die Talfahrt begann, nachdem Trump neue Strafzölle angekündigt hatte, und der Montag wird als kritischer Moment für die Märkte angesehen. Der erfahrene Marktkommentator Collin Rugg verglich die Situation mit dem Vor-Crash-Moment des Schwarzen Montags 1987, als die Märkte weltweit in eine massive Krise stürzten.

Der „Black Monday“ bezeichnet den dramatischen Börsencrash, der sich am 19. Oktober 1987 ereignete. An diesem Tag fiel der US-Leitindex Dow Jones um fast 23 Prozent, was bis heute den größten Tagesverlust in seiner Geschichte darstellt. Dieser Crash führte weltweit zu Panikverkäufen und brachte langfristige Reformen im Börsenhandel mit sich, einschließlich der Einführung von sogenannten „Circuit Breaker“, die Handelsunterbrechungen bei extremen Kursverlusten zur Folge haben.

Eine besorgte Stimme in den sozialen Medien, der X-User TimThousand, prophezeite: „Am #OrangeMonday werden die Kurse so stark fallen, dass der Handel gestoppt werden muss.“

Auf der anderen Seite gibt es auch optimistische Stimmen. Ein User sieht die Möglichkeit eines baldigen Rückgangs der Benzinpreise und positive Veränderungen auf dem Markt: „Die Zinsen werden gesenkt, und die Märkte werden boomen – seid ihr etwa dagegen?“

Ein weiterer User, The Black Viking, brachte Humor in die besorgniserregende Situation, indem er sich mit 124 Rollen Toilettenpapier eindeckte, sollte der Orange Monday sich tatsächlich als katastrophal erweisen.

„MAGA hat für den #OrangeMonday gestimmt“, schrieb der User Fellarific und teilte ein Meme mit den Simpsons, in dem Bart Simpson sagt: „Das ist der schlimmste Tag seit Trumps Zöllen.“ Homer Simpson antwortet: „Das ist der schlimmste Tag seit Trumps Zöllen bisher.“

Abschließend bleibt abzuwarten, wie sich die Märkte entwickeln werden und ob wir tatsächlich einen weiteren historischen Crash erleben. Anleger sollten wachsam sein und sich gut vorbereiten auf mögliche Marktschwankungen.