Sport

Akanji verlässt ManCity und wechselt zu Inter Mailand – Ein neues Abenteuer beginnt!

2025-09-02

Autor: Louis

Manuel Akanji startet bei Inter Mailand durch

Nach drei erfolgreichen Jahren bei Manchester City hat Manuel Akanji einen aufregenden Schritt gewagt: Der 30-jährige Schweizer Abwehrspieler wechselt zum italienischen Vizemeister Inter Mailand. In einer Leihe bis zum Ende der Saison wird er bei den Nerazzurri spielen und trifft dort auf seinen langjährigen Nationalmannschaftskollegen Yann Sommer, was die Erwartungen der Fans weiter anheizt!

Rückblick auf eine glanzvolle Zeit

Akanji kann auf eine beeindruckende Ära bei den "Citizens" zurückblicken. In 136 Pflichtspielen hat er das Team zu zahlreichen Höhenflügen geführt, darunter der Titel als Champions-League-Sieger, sowie zwei Englische Meisterschaften und Triumphe im FA Cup und Super Cup. Ein unglaubliches Karriere-Kapitel, das ihn zuletzt auch als Klub-Weltmeister krönte!

Die Liga-Lage für Akanji

Allerdings waren die Einsatzmöglichkeiten für den Verteidiger in dieser Saison begrenzt. Trainer Pep Guardiola hatte Akanji in der Defensiv-Hierarchie nach hinten zurückgestuft, was dazu führte, dass der 71-fache Nationalspieler in den ersten drei Spielen dieses Spiels keine einzige Minute auf dem Platz stand.

Ein neuer Anfang mit großen Ambitionen

Mit Blick auf die bevorstehende Fußball-WM 2026 entschied sich Akanji für diesen neuen Schritt. Inter Mailand bietet ihm die nötige sportliche Perspektive, um seine Karriere weiterzuführen. Unter dem rumänischen Trainer Cristian Chivu zählt der 20-fache italienische Meister zu den Favoriten in der Serie A und hat auch ambitionierte Pläne in der Champions League, nachdem sie erst im Finale gescheitert sind.

Die Zukunft bleibt spannend

Ob Akanji nach dieser Saison zu Inter bleibt, ist noch unklar. Sein Vertrag bei Manchester City läuft bis Sommer 2027. Doch angespannte personelle Verhältnisse unter Guardiola sind bekannt – und die Zeichen deuten auf einen definitiven Abschied hin. Laut italienischen Medien könnte Inter nicht nur eine Kaufoption von 15 Millionen Euro besitzen, sondern sogar eine Kaufpflicht, falls sie den Meistertitel gewinnen sollten.