Welt

Ajaccio: Flugzeug im Kreis über Korsika – Lotse eingeschlafen!

2025-09-17

Autor: Alina

Ein ungewöhnlicher Vorfall auf dem Weg nach Ajaccio

Ein Flug von Paris nach Ajaccio nahm eine überraschende Wendung, als der einzige Fluglotse am Flughafen in einen Tiefschlaf fiel. Statt direkt zu landen, musste die Maschine eine ganze Stunde über Korsika kreisen! Was für eine verrückte Situation!

Chaos am Himmel

Der Airbus war bereits verspätet aus der französischen Hauptstadt gestartet. Nach einer Stunde Flugzeit näherte sich die Maschine dem korsischen Flughafen Napoléon-Bonaparte. Doch während der Pilot versuchte, Kontakt zur Flugsicherung aufzunehmen, herrschte bedrückende Funkstille. Keine Freigabe, keine Abrufzeichen – eine beunruhigende Situation für die Crew.

Warten auf ein Lebenszeichen

Da die Landebahn nicht beleuchtet war, war eine Landung ohne klare Anweisungen unmöglich. Der Kapitän entschied sich daher für eine Zirkelflug-Taktik über dem Flughafen. Schließlich versuchte der Pilot über die bordeigene Funkverbindung mit der Flughafenfeuerwehr in Kontakt zu treten. Doch auch dort gab es keinen Kontakt zum Tower, was zur Alarmierung der Gendarmerie führte.

Stundenlange Ungewissheit

Zwischendurch wurde sogar überlegt, den Flug nach Bastia umzuleiten. Doch nach etwa einer Stunde gelang es schließlich, wieder Funkkontakt mit dem Tower herzustellen. Der Grund für die Funkstille war erschreckend einfach: Der einzige Fluglotse schlief einfach ein! Glücklicherweise landete der Airbus dann sicher in Ajaccio.

Ein einmaliges Erlebnis

Der Pilot war sichtlich geschockt und meinte: "In mehreren Jahrzehnten Berufserfahrung habe ich noch nie eine solche Situation erlebt." Während die Passagiere am Ende nur die kurvenreiche Wartezeit als kuriose Anekdote in Erinnerung behielten, sieht die Flugsicherung den Vorfall sicher nicht so gelassen.

Wie stehst du zu solch einem Vorfall?

Betrachtet man die neueste Episode, denken viele an die Sicherheit des Fliegens. Einige Passagiere geben zu, dass sie nach solchen Vorfällen nachdenklicher werden, während andere voller Vertrauen auf die Sicherheit im Flugverkehr setzen. Die Meinungen sind vielfältig, doch die Frage bleibt: Was geschieht als Nächstes?