
Achtung vor diesen Vitamin-D-Tabletten: Ihre Gesundheit könnte auf dem Spiel stehen!
2025-04-14
Autor: Noah
Warum Vitamin D für unseren Körper unverzichtbar ist
Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit! Ein Mangel kann nicht nur zu ernsthaften Knochenschäden führen, sondern auch das Wachstum bei Säuglingen und Kindern beeinträchtigen. Fehlende Muskelkraft und häufigere Infektionen sind weitere Risiken, wie das Robert Koch-Institut (RKI) warnt.
Vitamin D: Die Sonne ist unser bester Freund
Wir nehmen Vitamin D hauptsächlich durch Sonnenlicht auf, genauer gesagt durch UVB-Strahlung. Auch in Lebensmitteln wie fettem Seefisch, Innereien, Pilzen und Eiern finden wir es in nennenswerten Mengen. Doch Vorsicht: Bei Nahrungsergänzungsmitteln kann es schnell zu einer Überdosierung kommen!
Wer ist besonders gefährdet für einen Vitamin-D-Mangel?
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind vor allem ältere Menschen, die sich wenig im Freien aufhalten oder einen dunkleren Hauttyp haben, gefährdet. Auch Pflegebedürftige, chronisch Kranke und Säuglinge im ersten Lebensjahr gehören zu den Risikogruppen.
Die Schattenseite: Überdosierung von Vitamin D
Eine Überdosis Vitamin D ist alles andere als ungefährlich! Das RKI warnt: Zu hohe Mengen können zu einer Vergiftung führen. Eine erhöhte Kalziumkonzentration im Körper (Hyperkalzämie) kann zu gravierenden Gesundheitsproblemen führen, darunter Übelkeit, Appetitlosigkeit, Nieren- und Herzschäden sowie im schlimmsten Fall sogar zum Tod.
Welche Vitamin-D-Tabletten sind problematisch?
Experten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) warnen speziell vor hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln mit 100 Mikrogramm oder mehr pro Tagesdosis. Laut Dr. Karen Ildico Hirsch-Ernst können langfristige Einnahmen solcher Produkte ernsthafte gesundheitliche Risiken verursachen!
Sichere Dosierung: Worauf sollten Sie achten?
Das BfR rät: Wenn Sie Vitamin D über Supplemente aufnehmen möchten, wählen Sie solche mit maximal 20 Mikrogramm pro Dosis. Diese Menge ist unbedenklich und reicht aus, um einen gesunden Vitamin-D-Spiegel im Blut aufrechtzuerhalten. Besondere Vorsicht ist geboten bei hochdosierten Präparaten, insbesondere wenn sie mit anderen Vitaminen wie K kombiniert werden.
Fazit: Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Insgesamt ist Vitamin D für unsere Gesundheit unverzichtbar, doch zu viel des Guten kann schädlich sein. Hohe Dosen bringen mehr Risiken als Nutzen, und im Zweifelsfall sollten Sie immer einen Arzt konsultieren. Schützen Sie sich und Ihren Körper – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken!