Geschäft

Achtung, PayPal-Nutzer! Mega-Datenleck erschüttert das Netz – So schützt du dich jetzt!

2025-08-21

Autor: Laura

Alarmstufe Rot: Millionen von PayPal-Logins im Darknet zum Verkauf

Eine Welle von Cyberkriminalität rollt auf die Nutzer von PayPal zu! Hacker haben anscheinend den Zugriff auf Millionen von Zugangsdaten des beliebten Bezahldienstes erhalten und bieten diese nun im Darknet an. Die betroffenen Daten könnten verheerende Folgen für ganze Benutzerkonten haben!

Echt oder nicht? Die Risiken der gestohlenen Daten

Der Verkäufer mit dem Pseudonym 'Chucky_BF' bietet über 15 Millionen PayPal-Logins für schlappe 750 US-Dollar an. Die brisanten Daten enthalten E-Mail-Adressen, Passwörter und Webseiten-URLs – alles im Klartext! Während Cybersecurity-Experten, wie Troy Hunt, Zweifel an der Herkunft äußern, warnen sie gleichzeitig vor den möglichen Risiken.

So schützt du dein PayPal-Konto – Handeln ist jetzt angesagt!

Falls du ein PayPal-Konto besitzt, solltest du unverzüglich handeln, um dein Geld und deine persönlichen Daten zu schützen! Hier sind einige wichtige Tipps, die du unbedingt befolgen solltest:

Tipp 1: Einzigartige Passwörter verwenden!

Verwende für jeden Onlinedienst ein individuelles Passwort! Nutzen Cyberkriminelle ein einziges Passwort, haben sie freien Zugang zu all deinen Konten.

Tipp 2: Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung!

Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügst du eine zweite Sicherheitsebene hinzu. Nach Eingabe deines Passworts musst du einen aktuell generierten Code eingeben, den du oft über eine App auf deinem Smartphone erhältst.

Tipp 3: Wähle komplexe Passwörter!

Nutze eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen. Ein Passwort, das mindestens 16 Zeichen lang ist, bietet den besten Schutz.

Tipp 4: Passwortmanager nutzen!

Ein Passwortmanager kann dir helfen, eine Vielzahl von Passwörtern sicher zu speichern und auf Wunsch komplexe Passwörter zu erstellen. Ein Master-Passwort reicht, um Zugang zu deiner Datenbank zu erhalten.

Schutz vor zukünftigen Cyberangriffen!

Mit diesen Sicherheitstipps bist du besser aufgestellt, um dich gegen Betrüger und Hacker zu verteidigen. Sei vorsichtig und informiere dich regelmäßig über Updates und Sicherheitshinweise!