
Achtung! IKEA ruft gefährlichen Rührspachtel zurück – sofort handeln!
2025-06-09
Autor: Mia
IKEA warnt vor schädlichem Küchenutensil
Das schwedische Möbelhaus IKEA hat einen dringenden Rückruf für einen seiner beliebten Küchenhelfer gestartet. Hobbyköche und Küchenfans müssen jetzt aufpassen: Ein Rührspachtel könnte gesundheitlich bedenkliche Stoffe enthalten. Aber keine Panik, wir haben alle Informationen, die Sie brauchen!
Rückrufdetails: Gefährliche Schadstoffe festgestellt
Der zurückgerufene Rührspachtel trägt den Namen 365+ HJÄLTE, hat die Artikelnummer 401.494.62 und einen Datumsstempel von 2445 (JJWW). Bei Tests in Belgien wurde festgestellt, dass er die gesetzlich zulässigen Grenzwerte für primäre aromatische Amine (PAA) übersteigt. Diese chemischen Verbindungen gelten als potenziell gesundheitsgefährdend. Betroffen sind ausschließlich Produkte, die nach November 2024 gekauft wurden.
Rückgabe leicht gemacht – Das müssen Sie tun!
Die Rückgabe ist ganz einfach: Bringen Sie das betroffene Produkt zu jedem IKEA-Einrichtungshaus und erhalten Sie den vollen Kaufpreis zurück. Hierbei ist kein Kassenbon erforderlich. IKEA empfiehlt auch, Freunde und Bekannte rechtzeitig zu informieren, falls das Produkt verschenkt, verliehen oder weiterverkauft wurde. Bei Fragen steht der Kundenservice unter +49 800 2255453 bereit.
Was sind primäre aromatische Amine (PAA)?
Primäre aromatische Amine sind Chemikalien, die während der Kunststoffherstellung entstehen können. Sie können gesundheitsschädlich sein, wenn sie mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Aufgrund langfristiger Gesundheitsrisiken liegt der EU-Grenzwert für Küchenutensilien sehr niedrig. Dieser Rückruf zeigt, wie wichtig regelmäßige Kontrollen sind, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten. IKEA betont, dass der Schutz seiner Kunden oberste Priorität hat und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten.
Handeln Sie jetzt! Sicherheit geht vor!
Wichtig: Der Rückruf gilt auch für alle, die den Rührspachtel weitergegeben oder verschenkt haben. Informieren Sie Ihre Freunde und Familie! Überprüfen Sie die Artikelnummer und den Datumsstempel, um sicherzugehen, dass Ihr Produkt betroffen ist. Für weitere Informationen und Updates besuchen Sie die offizielle IKEA-Website. Und nicht zu vergessen – auch Aldi hat kürzlich eine Rückrufaktion für eine Backmischung gestartet. Informieren Sie sich!