Gesundheit

Achtung: Diese Symptome könnten auf Rippenfellkrebs hinweisen – Werde wachsam!

2025-06-09

Autor: Lara

Der heimtückische Rippenfellkrebs

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich etwa 20 von einer Million Menschen an einem sogenannten Mesotheliom erkranken? Diese aggressive Krebsform, die das Rippen- und Lungenfell betrifft, bleibt oft lange unentdeckt und trifft vor allem Männer, speziell ehemalige Bau- oder Werftarbeiter, die mit dem gefährlichen Asbest in Kontakt kamen.

Die dreifachen Warnzeichen von Rippenfellkrebs

Rippenfellkrebs, auch Pleuramesotheliom genannt, zeichnet sich durch alarmierende Symptome aus, die jeder kennen sollte. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Atemnot** - Oft das erste Alarmzeichen, das nicht ignoriert werden sollte. 2. **Anhaltender, trockener Husten** - Ein weiteres Rohsignal des Körpers. 3. **Brustschmerzen** - Diese können häufig auftreten und sind ein klares Warnsignal.

Darüber hinaus können allgemeine Krankheitssymptome wie unbeabsichtigter Gewichtsverlust, Müdigkeit, Fieber und nächtliches Schwitzen auftreten. Besonders wichtig ist ein Pleuraerguss, der bei etwa 85 Prozent der Betroffenen auftritt. Diese übermäßige Flüssigkeitsansammlung im Rippenfellraum führt zu starker Atemnot und sollte dringend als mögliches Zeichen für ein Mesotheliom ernst genommen werden.

Asbest: Der Unsichtbare Feind

Asbest, ein früher beliebtes Material in der Bauindustrie, gilt heute als extrem gesundheitsgefährdend. Trotz seines Verbots in Deutschland seit 1993 ist die Gefahr nicht gebannt, da die Symptome oftmals viele Jahre nach der Exposition auftreten. Tatsächlich kann es 35 Jahre dauern, bis erste Anzeichen eines Tumors sichtbar werden. Diese gefährliche Zeitverzögerung macht es umso wichtiger, auf die frühzeitigen Symptome zu achten.

Zurück zur Gesundheit - Ihr Handeln ist gefragt!

Die Prognose für Patienten mit einem bösartigen Pleuramesotheliom ist oft alles andere als rosig. Viele Formen sind spät erkennbar und nur schwer heilbar. Seien Sie proaktiv und achten Sie auf die Warnsignale! Wenn Sie Symptome dieser Krebsart bemerken oder unsicher sind, suchen Sie dringend einen Arzt auf.

Ergreifen Sie jetzt Maßnahmen für Ihre Gesundheit und informieren Sie sich über die Risiken von Asbest!