Gesundheit

Achtung! Demenz-Risiko steigt: So gefährlich ist Alkohol ab 70!

2025-08-27

Autor: Leonardo

Demenz und Alkohol: Ein gefährliches Duo

Experten warnen: Der Konsum von Alkohol erhöht das Risiko an Demenz zu erkranken erheblich. Besonders Senioren sollten ab einem bestimmten Alter die Finger vom Alkohol lassen. Doch warum genau ist das so? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gedächtnis schützen können!

Ab wann sollte man auf Alkohol verzichten?

Laut der Alzheimer Forschung Initiative ließen sich bis zu 45% aller Demenzfälle vermeiden, wenn Risikofaktoren wie Alkohol minimiert werden. Der Neurowissenschaftler Dr. Richard Restak empfiehlt dringend, spätestens ab dem 70. Lebensjahr vollständig auf Alkohol zu verzichten. Alkohol schadet den Nervenzellen, was sich besonders im Alter katastrophal auswirken kann.

Wie viel ist zu viel? Risikofaktoren im Überblick

Bereits ein Konsum von über 24 Gramm reinem Alkohol, das entspricht etwa einem halben Liter Bier, erhöht das Risiko für Demenz drastisch. Die Alzheimer Gesellschaft München warnt, dass langfristiger Alkoholkonsum das Gehirn dauerhaft schädigen kann. Aber das ist nicht alles! Weitere bedeutende Risikofaktoren sind: hohes Cholesterin, Übergewicht, Diabetes und sogar soziale Isolation.

Die WHO: Null Alkohol für bessere Gesundheit!

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht sogar so weit zu sagen, dass es keine ‚gesundheitlich unbedenkliche Menge‘ an Alkohol gibt. Jedes Glas erhöht das Risiko für gesundheitliche Schäden. Eine neue Kampagne der WHO fordert die Europäer auf, ihr Verhältnis zu Alkohol grundlegend zu überdenken und die Gefahren zu erkennen.

Tipps zur Risikominimierung und Förderung der Gehirngesundheit

Um Ihre geistige Gesundheit zu fördern, sind Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und soziale Kontakte unerlässlich. Neurowissenschaftler Restak hebt hervor, dass auch die Verbesserung von Hör- und Sehfähigkeiten einen positiven Einfluss auf die geistige Leistungsfähigkeit hat.

Fazit: Schützen Sie Ihr Gehirn!

Zwar gibt es keine Garantie, dass man demenzfrei bleibt, jedoch können Sie durch bewusste Entscheidungen und Lebensstiländerungen das Risiko signifikant senken. Denken Sie daran, dass Ihr Gehirn ein wertvolles Gut ist, das Fürsorge und Schutz verdient!

Bleiben Sie informiert!

Für weitere interessante Informationen und Tipps rund um das Thema Gesundheit besuchen Sie unseren Ratgeberbereich!