
Achtung bei der Einnahme von hochdosiertem Vitamin D: So gefährlich kann es werden!
2025-09-20
Autor: Sofia
Sind hohe Dosen von Vitamin D wirklich schädlich?
Vitamine spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit, insbesondere Vitamin D, das unser Körper durch Sonnenlicht selbst herstellen kann. Doch immer mehr Menschen greifen zu hochdosierten Vitamin D-Präparaten. Doch ist das wirklich unbedenklich?
Das Risiko von Fehlgebrauch
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hebt hervor, dass Vitamin D eine fundamentale Funktion im Knochenstoffwechsel hat. Es fördert die Aufnahme von Calcium und Phosphat im Darm und integriert diese lebenswichtigen Nährstoffe in unsere Knochen. Doch Vorsicht: Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) warnt vor der Einnahme von Bolusdosen, also hohen Einzelmengen, die in kurzen Abständen eingenommen werden.
Studien zeigen besorgniserregende Ergebnisse
Ursprüngliche Studien deuten darauf hin, dass hochdosierte Vitamin D-Zufuhr potenzielle Gesundheitsrisiken birgt. Dazu gehören ein erhöhtes Risiko für Stürze und Knochenbrüche. Einige Untersuchungen stellen sogar in Frage, ob diese hohen Dosen überhaupt nützlich sind. Das BfR warnt außerdem, dass hohe Calciumwerte durch zu viel Vitamin D entstehen können, was weitere gesundheitliche Probleme nach sich ziehen könnte.
Wie zuverlässig sind die Daten?
Die Datenlage zur Einnahme von hochdosiertem Vitamin D bewerte das BfR als mittelmäßig. Besonders die gleichzeitige Einnahme mit Vitamin K2 ist bisher kaum untersucht. Weitere Forschung ist dringend notwendig. Daher rät das BfR zu einer Einnahme von Bolusdosen nur unter ärztlicher Aufsicht.
Fazit: Vorsicht ist geboten!
Obwohl Vitamin D für unsere Gesundheit unerlässlich ist, sollte man bei der Einnahme hochdosierter Präparate äußerst vorsichtig sein. Informiere dich eingehend und ziehe im Zweifel immer einen Arzt zu Rate!