Gesundheit

Achtung Autofahrer! Schwächen beim Fahren könnten frühe Demenzzeichen sein

2025-04-13

Autor: Noah

Frühe Symptome von Demenz: Autofahren auf der Kippe

In Fulda sorgt eine neue Studie für Aufregung: Schwächen beim Autofahren könnten ein erstes Anzeichen für Alzheimer und andere Demenzformen sein. Während viele mit Demenz Gedächtnisverlust und Verwirrtheit assoziieren, gibt es ein oft übersehenes Symptom, das besonders gefährlich werden kann.

Posteriore kortikale Atrophie: Ein heimtückischer Frühwarner

Experten warnen vor der posteriore kortikalen Atrophie (PCA), eine Erkrankung, die visuelle Schwierigkeiten im Straßenverkehr verursacht. Diese Beeinträchtigungen können das Einschätzen von Entfernungen und das Erkennen von Verkehrssituationen erheblich erschweren. Eine erschreckende Zahl: Laut einem Bericht sind etwa zehn Prozent der Alzheimer-Patienten von dieser Erkrankung betroffen, die oft vor den klassischen Gedächtnisschwächen auftritt.

Studie zeigt: Diagnose oft viel zu spät

Eine Untersuchung der University of California San Francisco, veröffentlicht im renommierten Fachmagazin "The Lancet Neurology", hat ergeben, dass PCA in erstaunlichen 94 Prozent der Alzheimer-Fälle auftritt. Doch trotz dieser hohen Zahl wird die Erkrankung häufig übersehen. Die Diagnose verzögert sich im Durchschnitt um fast vier Jahre! Dies geschieht oft, weil die visuellen Symptome nicht mit Alzheimer in Verbindung gebracht werden.

Ursache und Hoffnung: Forschung zu PCA

Dr. Marianne Chapleau von der UCSF macht auf ein dringendes Problem aufmerksam: Die häufige Überweisung an Optiker anstelle von Neurologen führt dazu, dass PCA oft nicht rechtzeitig erkannt wird. Neueste Therapien könnten bei frühzeitigem Einsatz wirksam sein und Hoffnung für Betroffene bieten. Der Anteil der erkrankten Frauen ist zudem besorgniserregend und bleibt ein Rätsel.

Fahrsicherheit prüfen: Sicherheit zuerst!

Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von PCA entscheidend. Es wird geraten, bereits bei den ersten Anzeichen ärztlichen Rat einzuholen, um Risiken zu minimieren. Auch andere Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Diabetes sollten nicht ignoriert werden.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Die Deutsche Alzheimer Initiative betont, dass die Fahreignung in den frühen Stadien oft noch gegeben ist. Doch die geistigen Beeinträchtigungen nehmen mit der Zeit zu. Ein Fahrverhaltenscheck könnte helfen, die Fahreignung objektiv zu bewerten, weshalb die Alzheimer Gesellschaft empfiehlt, diese von einem Profi, wie einem Fahrlehrer, durchführen zu lassen.

Erkenne die Zeichen: Demenz-Symptome im Alltag

Weitere Anzeichen für Demenz sind Gedächtnisprobleme, Wortfindungsstörungen und Schwierigkeiten in alltäglichen Aufgaben. Eine frühzeitige Sensibilisierung für diese Symptome ist entscheidend. Vorbeugende Maßnahmen wie ein gesunder Lebensstil können das Risiko deutlich senken.

Gesunde Lebensweise: Dein Schutzschild gegen Demenz

Eine Ernährung, reich an pflanzlichen Stoffen, sowie regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf haben nachweislich positive Effekte auf die Demenzprävention. Experten schätzen, dass der richtige Lebensstil das Risiko um bis zu 30 Prozent senken kann. Ein guter Grund, auf sich selbst Acht zu geben!