Nation

Ab Samstag: Die Schweiz lebt von importierter Energie – Ein alarmierender Blick auf die Abhängigkeit!

2025-04-16

Autor: Alina

Die alarmierende Wende in der Energieversorgung der Schweiz

Ab diesem Samstag wird die Schweiz bis Ende des Jahres vollständig auf importierte Energie angewiesen sein! Laut der Schweizerischen Energiestiftung reichen die einheimischen Ressourcen nicht mehr aus, um den Energiebedarf zu decken. Eine besorgniserregende Entwicklung für ein Land, das sich erst kürzlich noch auf seine eigenen Ressourcen verlassen konnte.

Von weit her und nah dran: Woher kommt die Energie?

Die Importquellen der Schweiz verlagern sich zunehmend von fernen Ländern hin zu unseren europäischen Nachbarn. Dennoch bleibt die Energieversorgung stark von der Abhängigkeit aus dem Ausland geprägt. Über 70% der benötigten Energieträger werden importiert, was die Eidgenossen jährlich fast 8 Milliarden Franken kostet!

Die Eigenversorgungsquote: Schweiz im Mittelfeld der EU

Mit einer Eigenversorgungsrate von 29,6% steht die Schweiz im europäischen Vergleich zwar im Mittelfeld, doch Spitzenreiter Estland versorgt sich bereits zu 98% selbst! Im Gegensatz dazu schlagen sich Länder wie Belgien, Zypern und Malta mit weniger als 10% herum. Es zeigt sich: Die Schweiz hat zwar in den letzten 20 Jahren ihren Eigenversorgungsgrad von unter 20% auf fast 30% gesteigert, dennoch bleibt viel Raum für Verbesserungen!

Der schockierende Blick auf die Ursprünge unserer Energie

Ein besonders beunruhigender Fakt ist die Herkunft der importierten Energieträger. 87% davon kommen aus der EU, während die fossilen und nuklearen Brennstoffe großteils aus dem Nahen Osten, der ehemaligen Sowjetunion sowie aus den USA und Großbritannien stammen. Besonders brisant: Die Brennstäbe in den Schweizer AKWs enthalten zu einem erheblichen Teil immer noch russisches Uran. Diese Tatsache wirft ein kritisches Licht auf die Sicherheit und Unabhängigkeit der Schweizer Energieversorgung!

Ein Aufruf zum Umdenken!

Es wird höchste Zeit, dass die Schweiz ihr Energiekonzept überdenkt! Der Abbau der Abhängigkeit von fremden Energieträgern und der Ausbau erneuerbarer Energien müssen jetzt oberste Priorität haben. Die Zukunft der Energieversorgung hängt davon ab – handeln wir jetzt, bevor es zu spät ist!