Sport

28. Runde der Bundesliga - Buendia erlöst Leverkusen – BVB in Torlaune

2025-04-05

Autor: Sofia

In Heidenheim sah es lange nach einem weiteren Rückschlag für Bayer Leverkusen aus. Der Meister, angeführt von Nati-Captain Granit Xhaka, hatte Mühe, gegen die Gastgeber zu bestehen und konnte erst in der Schlussminute einen Sieg einfahren. In der 91. Minute gelang es Emiliano Buendia, der eingewechselt wurde, den Ball aus 16 Metern ins Netz zu zirkeln und den 1:0-Siegtreffer für Leverkusen zu erzielen. Dank dieses späten Erfolgs bleibt Leverkusen weiterhin in Schlagdistanz zu Bayern München, die den Auftakt der 28. Runde mit einem 3:1-Sieg gegen Augsburg feierten und nun 6 Punkte Vorsprung haben.

Der BVB zeigte sich in ausgezeichneter Form und feierte einen klaren 4:1-Sieg gegen den SC Freiburg. In einer beeindruckenden Leistung erzielten Karim Adeyemi (34. Minute), Carney Chukwuemeka (51.), Serhou Guirassy (68.) und Jamie Gittens (78.) die Tore für den BVB. Maximilian Eggestein konnte in der 88. Minute lediglich den Ehrentreffer für Freiburg erzielen. Dies war der zweite Sieg in Folge für das Team von Gregor Kobel, das sich weiterhin für einen Platz in der Champions League qualifizieren möchte.

Ebenfalls stark präsentierte sich der VfB Stuttgart, der mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen den VfL Bochum aufwartete. Jeff Chabot (8. Minute) und Ermedin Demirovic, der einen Dreierpack schnürte (11., 48., 85.), sorgten für eine klare Niederlage des Gegners. Für Stuttgart standen mit Luca Jaquez, Leonidas Stergiou und Fabian Rieder gleich drei Schweizer in der Startaufstellung. Leider musste Jaquez bei seinem Debüt in der Startelf in der 74. Minute verletzt das Feld verlassen, während Stergiou die Vorlage für das 4:0 lieferte und Rieder eine gelbe Karte erhielt.

Ein Dämpfer setzte es für die drittplatzierten Frankfurter. Sie mussten in Bremen gegen Werder eine 0:2-Niederlage hinnehmen, nachdem Oliver Burke (28.) und Romano Schmid (84.) für die Gastgeber trafen. Trotz dieser Niederlage bleiben die Frankfurter jedoch auf Kurs für die Champions League.

In Mainz konnten die Gastgeber ebenfalls keinen Sieg feiern und trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden gegen Holstein Kiel. Alexander Bernhardsson brachte den Aufsteiger mit einem Traumtor in Führung, bevor Nelson Weiper in der 75. Minute ausglich. RB Leipzig hingegen feierte einen 3:1-Heimsieg gegen Hoffenheim und bescherte Interimstrainer Zsolt Löw damit seinen ersten Sieg.

Die Bundesliga bleibt spannend, und die letzten Runden versprechen noch viele Überraschungen!