
2:1-Heimsieg gegen Freiburg – Lausanne wendet das Saisonende ab
2025-04-08
Autor: Nina
Lausanne hat im Playoff-Halbfinal gegen Fribourg-Gottéron mit einem 2:1-Heimsieg das drohende Saisonende abgewendet und verkürzt die Serie auf 2:3.
In einem spannenden Spiel gelang es dem Heimteam, zu Beginn des Schlussabschnitts innerhalb von nur zweieinhalb Minuten die Wende herbeizuführen. Der Sieg gibt Lausanne neue Hoffnung im Kampf um den Finaleinzug.
Im parallel stattfindenden Playoff-Halbfinal konnten die ZSC Lions gegen Davos erneut einen Heimsieg einfahren und sich damit den ersten Matchpuck sichern. Es bleibt weiterhin spannend: die Halbfinalserie zwischen Lausanne und Freiburg ist hart umkämpft. Auch das fünfte Spiel endete nur mit einem Tor Unterschied – doch für die Lausanner zählt nur der Sieg, der sie im Rennen hält.
Der Triumph von Lausanne war absolut verdient. Das Heimteam dominierte das Spiel größtenteils, hatte jedoch in den ersten 40 Minuten mit der Effizienz zu kämpfen. Der entscheidende Moment kam zu Beginn des Schlussdrittels, als ein Freiburger Spieler, Sandro Schmid, auf der Strafbank Platz nehmen musste.
Ken Jäger (41.) nutzte die Überzahlsituation und lenkte einen Schuss von Damien Riat zum Ausgleich ab. Nur zweieinhalb Minuten später legte Ahti Oksanen (44.) nach, nachdem Antti Suomela die Scheibe gekonnt von hinter dem Tor in die gefährliche Zone gebracht hatte. Jäger hatte bereits zuvor in der Serie zweimal im Powerplay getroffen.
Freiburg kämpfte bis zum Schluss und versuchte verzweifelt, den Ausgleich zu erzielen. Reto Berra verließ frühzeitig seinen Kasten, um mit sechs Feldspielern mehr offensive Präsenz zu zeigen. Doch trotz aller Bemühungen gelang es den Gästen nicht, eine Verlängerung herbeizuführen; dies wäre bereits die dritte Overtime in dieser spannenden Begegnung gewesen.
Freiburg war in der 14. Spielminute durch einen Abstauber von Samuel Walser in Führung gegangen. Walser hat damit in jedem der drei Austauschs der Serie getroffen. Die besseren Chancen lagen jedoch auf Seiten der Lausanner, die durch Dominik Kahun und Suomela, der den Pfosten traf, zwei klare Möglichkeiten vergeben hatten.
Was jetzt kommt: Am Donnerstag haben die Freiburger erneut die Gelegenheit, sich den finalen Platz zu sichern – erstmals seit 2013. Im nächsten Spiel dürfen die „Drachen“ in ihrer Heimat antreten und hoffen, den entscheidenden Schritt zu machen.
Die Spannung bleibt also hoch in den Playoffs! Wer wird das Finale erreichen? Seien Sie dabei, wenn die entscheidenden Spiele anstehen!