Technologie

100 GW Photovoltaik in Deutschland: Ein Blick in die Zukunft der Solarenergie

2025-01-09

Autor: Nina

2024 war ein Rekordjahr für die Photovoltaik in Deutschland, mit der Installation von 17 Gigawatt neuer Anlagen. Diese Entwicklung weckt großes Interesse bei Technikbegeisterten und Makern, die die Möglichkeiten von Solarenergie nutzen möchten, um Geld zu sparen und zur Energiewende beizutragen. In den letzten Jahren hat die Technik Fortschritte gemacht, und viele Fragen, wie man Photovoltaik effektiv einsetzen kann – sei es durch innovative Projekte wie Solarisch mit grüner Steckdose oder Balkonkraftwerke – sind aufgetaucht.

Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) deckt die Photovoltaik im Jahr 2024 bereits etwa 14 Prozent des Strombedarfs in Deutschland. Trotz einem langsamen Ausbau bei Einfamilienhäusern bleibt das Segment kleiner Anlagen unter 30 Kilowatt das größte. Insgesamt wurden in Eigenheimen 6,7 Gigawatt installiert, während Freiflächenanlagen 6,3 Gigawatt ausmachten. Gewerbliche Dachanlagen trugen mit rund 4 Gigawatt zur Gesamtleistung bei.

Ein beeindruckender Trend sind die Balkonkraftwerke: Die Zahl der bei der Bundesnetzagentur registrierten Anlagen ist 2024 auf das Doppelte gestiegen, mit einer Gesamtleistung von 700 Megawatt. Dieser Trend wird durch sinkende Preise für Photovoltaikmodule unterstützt, die Ende 2024 um 33 Prozent günstiger waren als zu Beginn des Jahres. Insbesondere Hochleistungsmodule haben eine Preissenkung von bis zu 45 Prozent erfahren, was die Einstiegshürde für viele Nutzer senkt.

Dennoch gibt es bei Balkonkraftwerken einige Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Hersteller von Mikrowechselrichtern, wie Deye und Hoymiles, übertragen Produktionsdaten an Server in China und den USA. Um die Kontrolle über ihre Daten zu sichern, haben Maker die Möglichkeit, Projekte wie S|P|I|D|R (Smart Home and Privacy focused IoT Data Relay) zu nutzen, welches ihnen mehr Kontrolle über ihre Solardaten bietet.

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt im Bereich der Balkonsolarenergie ist OpenDTU, welches Nutzern ermöglicht, ihre eigene Data Transfer Unit zu bauen und somit die Abhängigkeit von Cloud-Diensten zu verringern, die Daten ins Ausland senden. Diese Projekte zeigen, wie wichtig es ist, den Datenschutz und die Eigenverantwortung in der neuesten Technologie zu berücksichtigen.

Die Photovoltaik wächst weiter und öffnet Türen für innovative Anwendungen und Möglichkeiten. Während viele weiterhin den Platz der Solarenergie in der deutschen Energiezukunft diskutieren, steht fest, dass die Möglichkeiten für Maker und die gesamte Gesellschaft grenzenlos sind. Der Weg in eine solarbetriebene Zukunft ist gezeichnet – sei bereit, Teil dieser Revolution zu werden!